Vor fast genau einem Jahr ging diese Webseite online. Nun ist auch das Buch über die Kardosch-Sänger und ihre Geschichte…
Am 21. Oktober 2022 um 13.45 zeigt der „Heimatkanal“ den Film „Schlagerparade“ aus dem Jahr 1953, den vorletzten Spielfilm, an…
Am 15. August veröffentlichte die ungarische Kulturplattform Papageno einen Beitrag des renommierten Journalisten András Heltai über die Geschichte der Kardosch-Sänger…
In der Ausgabe vom 30. März 2022 berichtet Redakteurin Ștefana Ciortea-Neamțiu für die deutschsprachige Banater Zeitung Temeswar über Zeno Coste…
Im Winter 1930 wird Zeno Coste, zu der Zeit Student an der Technischen Universität in Charlottenburg, für Plattenaufnahmen in rumänischer…
Bei der Ankunft in Kopenhagen, wo die Kardosch-Sänger am 22. November 1933 ein Konzert geben, gibt „Professor Kardosch“ in einem…
Überraschenderweise erscheint bereits am 5. November 1935 in der Zeitung „8 Órai Ujság“ in Budapest folgende Notiz: „400 Konzerte in…
Aus Budapest erreichte mich heute etwas ganz besonderes: Eine Ausgabe von Istvàn Kardos‘ Liedersammlung „14 dal“ aus dem Jahr 1966,…
Ab und zu gibt es interessante Neuigkeiten, wie zum Beispiel diese hier: Das Filmarchiv Austria veröffentlichte am 18.10. eine restaurierte…