Zum Inhalt springen
Die Kardosch-Sänger
  • Rendezvous mit den Kardosch-Sängern
    • Die Geschichte
    • Galerie
    • Presseecho
    • Auftritte der Kardosch-Sänger
    • Die Kardosch-Sänger in Berlin
  • Die Herren Sänger
    • István Kardos
      • István Kardos und die Five Songs
      • Das Kardos-Kvartett
      • István Kardos – Werke
      • István Kardos – Bühne, Podium und Rundfunk
      • Ein Stolperstein für István Kardos
    • Paul von Nyiri /Pál Nyíri
      • Paul von Nyiri – Konzertliste
    • Zeno Coste
      • Zeno Coste – Fotoalbum
        • Zeno Coste und die Reichert-Künstler
      • Zeno Coste – Presse
      • Zeno Coste – Bühne und Rundfunk
    • Fritz Angermann
      • Fritz Angermann – Auf der Bühne
    • Rudi Schuricke
      • Rudi Schuricke-Schellackplatten
    • Der unbekannte Tenor
  • Die Musik
    • Diskografie der Kardosch-Sänger
      • Wiederveröffentlichungen
    • Diskografie István Kardos
    • Diskografie Zeno Coste
    • YouTube
  • Die Filme
    • Filmografie der Kardosch-Sänger
    • Filmografie Zeno Coste
    • Filmografie Fritz Angermann
    • Filmografie Rudi Schuricke
  • Blog
  • Die Abels / Five Songs
    • Pál Ábel
      • Paul Abel in Italien
    • József Balassa
    • Rudolf Goehr
  • Verschiedenes
    • Aktuelles
    • Links
    • Gästebuch
    • Sitemap
    • Danksagungen und Quellen
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung

Links

Die Kardosch-Sänger:

  • Die Kardosch Sänger: Jedes weitere Wort ist zuviel, von Josef Westner
  • Kardos István és a „Kardosch-Sänger” énekegyüttes kalandos karrierje, András Heltai (ungarisch)
  • Die Kardosch Sänger bei Discogs

Einzelne Gruppenmitglieder:

  • István Kardos im Ungarischen Biografischen Lexikon
  • Rudi Schuricke: „Ich sang in den finsteren Zeiten von der Sonne“, von Josef Westner

Andere Gruppen:

  • Die Abels / Five Songs: Ein deutsch-ungarisches Pionier-Ensemble, von Josef Westner
  • Comedian Harmonists Webseite
  • Das Schuricke Terzett: Das Leben ist so schön, von Josef Westner

Musik aus der Schellackzeit:

  • Das Magazin „Fox auf 78“
  • Grammophon-Platten.de

Weitere interessante Links:

Informationen zu den „Sternenhäusern“ in Budapest
Paul Abraham
Der Honvéd Männerchor
Die Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest

Die Diskografie von Wolfang Schneidereit:

Wolfgang Schneidereit: Discographie der Gesangsinterpreten der leichten Muse von 1925 bis 1945 im deutschsprachigen Raum: Eine Discographie mit biographischen Angaben in 3 Bänden

  • Verschiedenes
    • Danksagungen und Quellen
    • Sitemap
    • Gästebuch
    • Links
    • Aktuelles
    • Impressum
  • Facebook

Das Copyright aller Texte auf dieser Webseite, mit Ausnahme der Zitate, liegt bei Martina Wunsch. Eine Weiterverbreitung oder Verwendung ohne vorherige Rücksprache ist nicht gestattet. Das Copyright des auf dieser Seite verwendeten Fotomaterials liegt bei den jeweiligen Eigentümern, die die Fotos zur Verwendung auf dieser Seite zur Verfügung gestellt haben. Eine unerlaubte kommerzielle Weiterverwendung der Fotos ist nicht gestattet. Das Teilen und Verlinken von Inhalten dieser Seite ist erlaubt, sofern es nicht kommerziellen Zwecken dient und auf diese Seite als Quelle verwiesen wird.

  • Rendezvous mit den Kardosch-Sängern
  • Die Herren Sänger
  • Die Musik
  • Die Filme
  • Blog
  • Die Abels / Five Songs
  • Verschiedenes
Copyright © 2023 Die Kardosch-Sänger
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner